Erfolgreicher Abschluss des Funkleistungsabzeichens in Silber und Gold 2025
Erstellt von OBI d. V Ritzinger Gerald am 12.03.2025
Erfolgreicher Abschluss des Funkleistungsabzeichens in Silber und Gold
Am 7. und 8. März 2025 stellten sich neun Mitglieder des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg in Lebring der Herausforderung des Funkleistungsabzeichens in den Stufen Silber und Gold. Nach intensiver Vorbereitung konnten alle Teilnehmer die anspruchsvollen Prüfungen erfolgreich absolvieren und das begehrte Abzeichen entgegennehmen.
Die Prüfung in der Stufe Silber umfasste essenzielle Fähigkeiten im Funkdienst, darunter das Führen des Einsatztagebuchs, das Arbeiten mit GPS-Koordinaten, die strukturierte Abwicklung von Funkgesprächen mit mehreren Funkstellen sowie die Lageführung anhand von Lagezetteln auf Gruppenebene. Zudem wurden die zeichnerische Darstellung taktischer Zeichen und der Umgang mit dem Digitalfunkgerät geprüft.
In der Stufe Gold wurden die Anforderungen nochmals deutlich erhöht. Die Teilnehmer mussten ihre Kompetenz in der Lageführung auf Zugsebene, der Erstellung von Alarmierungsplänen, dem Aufbau einer Einsatzleitung sowie der Funkeinweisung anhand von Brandschutzplänen unter Beweis stellen. Ergänzend wurden Kenntnisse im Stabsdienst, insbesondere in der Kommunikationsstruktur, sowie der sichere Umgang mit Gefahrgut geprüft.
Der Bereichsfeuerwehrverband Judenburg gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung und zum erfolgreichen Erwerb des Funkleistungsabzeichens.
Bilder: BM d.F. Florian Kaltenegger, OBI Patrick Leitner
Bericht: BM d.V. Nico Schaden