Aktuelles
05.01.2025 INFOS zu den Atemschutz - Jahresprüfungen 2025 Pfeil Bericht lesen...
21.11.2024 6 Trupps des BFV Judenburg bei der ASLP Gold in Lebring! Pfeil Bericht lesen...

Atemschutz

 

Aufgabenbereich

Der Bereich Atemschutz übernimmt wesentliche Aufgaben zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Feuerwehren:

  • Jahresprüfungen: Regelmäßige Prüfungen an Atemschutzgeräten, Masken, Lungenautomaten, Vollkörperschutzanzügen und Prüfkoffern.
  • Heißausbildung: Schulung und Training der Atemschutzträger zur Einsatzvorbereitung.
  • Atemschutzleistungsprüfung (ASLP): Organisation für die Bereiche Judenburg, Knittelfeld und Murau sowie Schulungen.
  • Wöchentlicher Fülldienst: Wartung und Befüllung von Atemluft- und Tauchflaschen, inklusive technischer Luft.
  • Beratung: Unterstützung der Feuerwehren bei Neu- und Ersatzbeschaffungen.
  • Flaschen-TÜV und Reparaturen: Durchführung in Zusammenarbeit mit der Firma Aqua Technik.
  • Einsatzbereitschaft bei Großschadensereignissen: Bereitstellung von Atemschutzausrüstung.
  • Grundüberholung: Organisation und Durchführung der Überholung von Atemschutzausrüstung und Brandfluchthauben.
  • Ersatzteilbestellungen: Sicherstellung der Verfügbarkeit notwendiger Teile für Wartung und Reparaturen.

 

 

Ausrüstung

Zur Erfüllung der Aufgaben steht eine moderne Ausstattung zur Verfügung:

  • Reinigungs- und Prüfgeräte: Waschanlage für Masken und Lungenautomaten, Prüfstand, Füllrampe.
  • Atemschutzgeräte und Zubehör:
    • 3 Langzeitpressluftatmer Air Boss, 3 Pressluftatmer PSS 90 und 3 Pressluftatmer PSS 5000 (Dräger).
    • 6 Dräger NANO Druckluftflaschen (300 bar, 6,8 Liter) und 18 Stahlflaschen (300 bar, 6,0 Liter).
    • 6 Atemschutzmasken FPS 7000, 6 Panorama NOVA, 6 Lungenautomaten (Überdruck).
  • Zusätzliche Ausrüstung: Außenüberwachungstafel, 8 Transportboxen, 2 Druckluftspeicher (50 Liter).

 

 

Personalstand und Bedarf

Derzeit sind 4 Atemschutzgerätewarte und 12 füllberechtigte Kameraden im Einsatz. Um die vielfältigen Aufgaben weiterhin zuverlässig zu erfüllen, wird dringend zusätzliches qualifiziertes Personal gesucht.

 

Der Bereich Atemschutz im Bereichsfeuerwehrverband Judenburg leistet durch Wartung, Prüfung und Schulung einen essenziellen Beitrag zur Sicherheit der Feuerwehren.

 

 
 
Mannschaftstransportfahrzeug mit Transportboxen
 
 
 
 
Ausrüstung des Atemschutzstützpunkts
 
 
 

 

Langzeitpressluftatmer, Pressluftatmer und Füllkompressor

 
 
 
 
Füllrampe für 6 Stück Atemluftflaschen
 
 
 

 

Langzeitpressluftatmer, mit Atemschutzmaske und Feuerwehrbeil

 

 
 
Prüfstation
 
 
 
Maskenwaschanlage
 
 
 
Nebelmaschine "firefog"
 
 

 

 

 

 

 

Ansprechpartner

Atemschutz-Beauftragter
BM d. F Stefan Sprung
Tel.: +43 (0) 660/7031443
Fax:
E-Mail senden E-Mail senden


Stv. Atemschutz-Beauftragter
OLM Thomas Pfister
Tel.: +43 (0) 676/4537331
Fax:
E-Mail senden E-Mail senden



Downloads
» Grundüberholung Pressluftatmer 2025
» Grundüberholung Lungenautomaten 2025
» Flaschen TÜV 2025
» Jahresprüfungsplan 2025

Links
» Nützliche Downloads f. Atemschutz